Mehr lustige Horoskope: Einfach hier klicken und Sie bekommen ein anderes Horoskop.
Von Auberginen über Bohnen, Chinakohl, Dosentomaten bis hin zu Zuckererbsen zieht sich das Gemüsealphabet durch die Tierkreiszeichen. Da will einer Kuriositäten auf dem Teller, der Bauer frisst nicht, was er nicht kennt, zähe Kerle haben es gern steinchenhart zwischen den Mahlzähnen und zarte Seelen schlucken nur breichenweiche Babynahrung.
Widder (21. März bis 20. April)
Hitzkopf Widder hat Chili im Mund und Feuer im Hintern, kein Wunder, dass der immer gleich so wütend abgeht. Damit er seine überschüssige Energie wenigstens teilweise vernünftig verwertet, reagiert er rohe Kaukraft an ungekochten roten Paprikaschoten ab oder zerbeißt knackig frische Peperoni. mehr...
Stier (21. April bis 20. Mai)
Bodenhaftung oder festen Halt an Bohnenstangen sucht der stabilitätsbedürftige Stier auch für seine Futterpflanzen, aber was immer er da so erdverbunden aus dem Kartoffel-, Kohlsorten- oder Selleriebeet ausbuddelt wird zur Beilage degradiert. Sein Gemüseteller gilt erst mit einem deftigen Stück Braten als ordentliche Mahlzeit. mehr...
Zwillinge (21. Mai bis 21. Juni)
Kommunikationswunder Zwillinge mag jedes Gemüse in Postfarbe, ob Paprika oder gelbe Rübchen, und weil er sowieso immer den Mund zum Quasseln offen hat, ist es als Fingerfood zum raschen Verbrauch schnell dabei. Da wird auch schon mal hektisch ins Handy gebissen und der Maiskolben ans Ohr gedrückt. mehr...
Krebs (22. Juni bis 22. Juli)
Die Mütterlichkeit geht bei Krebsen auf wie eine Kürbisblüte, wenn sie runde Gartenfrüchte in den Armen wiegen. Gemüsige Dickerchen wie Zucchini, Kohlrabi, Weißkraut oder mollige Pilze werden erst matschig gekocht, dann rückt ihnen der Pürierstab zu Leibe und gefüttert wird mit der Schnabeltasse. mehr...
Löwe (23. Juli bis 23. August)
Königliches Gemüse wünscht sich der Prinz Löwe auf den Teller und ordert für den luxusverwöhnten Gaumen teure Spargel, Artischockenherzen oder Romanesco. Selbstverständlich sollten da noch eine edle Sauce darunter, karamellisierte Mandeln darüber und ein glänzender Goldrand am Teller sein. mehr...
Jungfrau (24. August bis 23. September)
Dass Biobauern wie alle anderen chemisch, dafür aber nur heimlich nachts düngen, hält die Jungfrau für ein Gerücht, sie kauft im Hofladen Bodenhaltungsgemüse der Saison aus heimischen Anbau, serviert es naturbelassen fade und wird, wo immer es geht, fleißig die preiswerte Selbstpflück-Alternative nutzen. mehr...
Waage (24. September bis 23. Oktober)
Filigrane Floristik aus dem Gemüsebeet auf tortenspitzenbelegter Servierplatte geschmackvoll von Waagen dekoriert ist ein ganz entzückender Anblick. Ein Banause, der die zärtlich geschnitzten Rosen-Tomaten, Zacken-Radieschen, Gurkensterne oder das Brokkoli-Bukett in unkultivierter Gier verschlingt. mehr...
Skorpion (24. Oktober bis 22. November)
Die nachhaltige Wirkung von Zwiebeln, Knoblauch und scharfen Rettichen mag ja manchem ganz schön fies in die Nase stechen, aber wenn ein Skorpion stänkert, dann hat er auch tiefe Gründe. Und damit er beim Gemüseessen sticheln kann, bietet er seinen Gästen geschmorte Kakteen an, zum Abgewöhnen. mehr...
Schütze (23. November bis 21. Dezember)
Füllige Feldfrüchte aus fremden Landen frisch auf den Tisch in Riesenterrinen, so ist's dem Schützen recht, und er verteilt gönnerhaft mit überdimensionaler Schöpfkelle das Beste, was die Ratatouillepfanne bietet, nämlich südländische Lebensfreude mit gemüslichem Weitblick über den Tellerrand hinaus. mehr...
Steinbock (22. Dezember bis 20. Januar)
Ballaststoffreiche Erdbewohner in Pflanzenform, die unter ihren Wurzelärmchen Steine und Sand mitbringen, sind dem Steinbock die liebsten Tischgenossen. Weil er Sellerie und Schwarzwurzeln recht wassersparsam behandelt, liegt die Mahlzeit lange im Magen und hält stundenlang zuverlässig satt. mehr...
Wassermann (21. Januar bis 19. Februar)
Die blütenförmigen Zucchini sehen wie fliegende Untertassen aus, fehlfarbene Tomaten lassen sich zu weißem, gelbem oder orangenem Ketchup kochen und Karotten in allen Färbungen verwirren Wassermanns Gäste genauso wie seine Kaninchen, aber besonders prickelnd ist sein Brennnessel-Spinat. mehr...
Fische (20. Februar bis 20. März)
Alles, was nach Nichts mit leichtem Fischaroma schmeckt, darf Fisches Gemüsespeisezettel aufpeppen - wer am liebsten von Luft und Liebe lebt, kann nur die ganz federleichte Küche vertragen. Ein paar fade Algenschleier, völlig geschmacksneutrale Zucchini oder blasse Bambussprossen, das reicht. mehr...
Das Lifestyle-Magazin kostenlos-Horoskop.de ist keine "normale" Horoskop-Seite, sondern Astrologie mit Humor. Da bleibt keine Frage ungeklärt und kein Auge trocken - 100% kostenlos.
Impressum · Datenschutz · Cookies · © 1999-2023 Funsurfen, Thomas Hansen