Mehr lustige Horoskope: Einfach hier klicken und Sie bekommen ein anderes Horoskop.
Mischt der winzige Rabauke schon die Entbindungsstation auf, durchlöchert ein neugieriger Frager das Nervenkostüm, thront er als kleiner Prinz majestätisch im Kinderstuhl oder bringt der Sprössling endlich Struktur, Zucht und Ordnung ins Familienleben? Egal, ob das Kind ein Glückspilz, der herzige Wonneproppen oder das weltentrückte Elfchen ist - Hauptsache gesund!
Widder (21. März bis 20. April)
Kaum auf der Welt und schon auf 180 ist das Widderbaby, brüllt sich fast die Lunge aus dem Hals, weil die Hebamme im Weg zur Milchquelle steht, und hält fortan die Eltern mit seiner energischen Ungeduld auf Trab. Als kleiner Rambo tobt der Widder durch die Kinderzeit, und nur keine falschen Hoffungen, das verwächst sich nicht! mehr...
Stier (21. April bis 20. Mai)
Leckeres Essen, viel Ruhe zum Schlafen, sein vertrautes Revier, reichlich Schmusereien und feste Gewohnheiten, mehr braucht das Stierkälbchen gar nicht zum Glücklichsein. Ungeärgert ist es immer freundlich, heiter, zufrieden und pflegeleicht, ein richtiges "Anfängerkindchen" eben, besonders für Erstlings-Eltern. mehr...
Zwillinge (21. Mai bis 21. Juni)
Wenn diese wissenshungrigen und informationsdurstigen Racker erst mal richtig reden können - und das geht bei Zwillingen blitzschnell - dann wird ein Loch nach dem anderen in die Bäuche der Mitmenschen gefragt. Die total gelöcherte Mutti kann nur froh sein, dass der Kleine so kontaktfreudig ist und seine Neugier auch in der Nachbarschaft befriedigt. mehr...
Krebs (22. Juni bis 22. Juli)
Wer bricht über jeden zertretenen Regenwurm in Tränen aus, spielt auch als Junge lebenslang mit Puppen und kriegt schon am Gartenzaun Heimweh? Natürlich das gefühlvolle Krebschen, das fürsorglich immer irgendwas Lebendes betreut, während es sich an Mutters Rockzipfel oder Vaters Hosenbein klammert. mehr...
Löwe (23. Juli bis 23. August)
Die kleinen Tyrannen sitzen im Hochstuhl wie auf einem Thron und strahlen vor Freude, wenn die anderen nach ihrer Pfeife tanzen. Königskinder lassen sich mit dem goldenen Löffelchen füttern, halten Luxus für selbstverständlich und sind dabei so fröhlich verspielt, dass ihnen keiner das bisschen Großkotzigkeit übelnimmt. mehr...
Jungfrau (24. August bis 23. September)
Die meistgehassten Alterskameraden sind Jungfraukinder, weil sie als Musterexemplar anderen immer vorgehalten werden. Sie haben sauber geführte Schulhefte, aufgeräumte Zimmer, in Verhalten eine Eins mit Sternchen, machen sich nie dreckig und zum Geburtstag wünschen sie sich ein Bügelbrett oder Bastelmaterial. mehr...
Waage (24. September bis 23. Oktober)
"Ach, wie niedlich!", klingt es allerorten, wo adrette Waagekinder gesichtet werden. Sie tragen freiwillig Lackschühchen, Schlips oder Fliege und ein allerliebstes Lächeln im Gesicht. Laut oder trotzig müssen kleine Waagen nicht sein, sie becircen höflich schleimend die Großen und erreichen trotzdem immer alles, was sie wollen. mehr...
Skorpion (24. Oktober bis 22. November)
Rußbeschmiert und spinnwebenverhangen gründelt das Skorpionkind höhlentief durch seine Anfangszeiten. Es schneidet jodelnde Teddybären auf, zerlegt ferngesteuerte Autos und will alles ganz genau wissen, vor allem wie Erwachsene sich manipulieren lassen, oder wo die verbotenen Wege hinführen. mehr...
Schütze (23. November bis 21. Dezember)
Mit unerschütterlichem Optimismus erwartet das Schützekind immer nur das Beste vom Leben - und kriegt es auch. Großspurig schwingt es sich überall zum Anführer auf, hält sich für das Schwungrad der Welt und schießt im Überschwang seiner Begeisterung hoffnungsfroh über jedes Ziel hinaus. mehr...
Steinbock (22. Dezember bis 20. Januar)
Der Ernst des Lebens beginnt für das Steinböckchen nicht erst bei der Einschulung. Es verlangt unnachgiebig strikte Einhaltung strenger Zeitpläne, vom Stillen über Töpfchendisziplin bis zum abendlichen Zapfenstreich. Ein altkluges Steinbockkind wird zum ehrgeizigen Streber, weil es sich anstrengen müssen will. mehr...
Wassermann (21. Januar bis 19. Februar)
Experimente mit Knalleffekt, Eltern dauerhaft in Alarmbereitschaft, und die Nachbarschaft ist mittlerweile an Überraschungen gewöhnt. Wassermännchens wirre Ideen sind so außergewöhnlich, dass der Kleine bei den gleichaltrigen Freunden als Genie gilt, dafür aber alle Erwachsenen in den Wahnsinn treibt. mehr...
Fische (20. Februar bis 20. März)
Sie scheinen immer mit dem Kopf unter Wasser über dem Boden zu schweben. Fischekinder sehen die Welt mit verklärten Augen, leben in Fantasielandschaften und brauchen bei ihrer Dünnhäutigkeit Illusionen als Schutz. Fischlein malen, tanzen, musizieren oder erdichten Märchen gegen den harten Alltag. mehr...
Das Lifestyle-Magazin kostenlos-Horoskop.de ist keine "normale" Horoskop-Seite, sondern Astrologie mit Humor. Da bleibt keine Frage ungeklärt und kein Auge trocken - 100% kostenlos.
Impressum · Datenschutz · Cookies · © 1999-2023 Funsurfen, Thomas Hansen