Mehr lustige Horoskope: Einfach hier klicken und Sie bekommen ein anderes Horoskop.
Flüssige Früchte als Stimmungsaufheller, schauriger Tod beim Moorbeerenpflücken, einwandfreie Vorratshaltung, damit ja nichts verkommt oder neue Fotos fürs Familienpanoptikum - rund ums Obst gibt es einiges zu erzählen, und es ist viel zu schade für langweilige Ernährungsberatung. Ob Sie sich die nötigen Vitamine roh, gekocht, vergeistigt oder nur selbsterlegt einverleiben wollen - guten Appetit.
Widder (21. März bis 20. April)
Nur die selbst im Kampf zur Strecke gebrachte Beute ist des mutigen Widders würdig, nach siegreichen Angriff auf Kakteenfrüchte, Stachel- oder Brombeeren verarztet er die blutigen Kratzwunden und zieht etliche Stachel aus seinem Fleisch. Ist die Schlacht im Strauch geschlagen, schmeckt dem Helden sein Obstsalat am besten mit frischem grünem Pfeffer. mehr...
Stier (21. April bis 20. Mai)
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht, und weil ein Stier allem Neuen seinen Sturkopf mit gesenkten Hörnern zeigt, werden auch sämtliche Kälber der nächsten Generationen mit Apfel, Birne, Erdbeere und Pflaume zufrieden sein. Die Bäume hat schon sein Urgroßvater gepflanzt, gehegt und gepflegt, aber die roten Beeren sind auf seinem eigenen Mist gewachsen. mehr...
Zwillinge (21. Mai bis 21. Juni)
Dass jedes fruchtige Kügelchen seinen eigenen Freundeskreis um sich versammelt hat, finden Zwillinge an Holunder- oder Johannisbeeren witzig, sind sie doch selber genauso verzettelt wie die aus vielen Einzelteilen zusammengepuzzelten Früchte. Zudem macht sauer lustig, und die Winzlinge stören beim Vernaschen den Redefluss kein bisschen. mehr...
Krebs (22. Juni bis 22. Juli)
Rund, weich und wässerig ist der Gemütszustand der empfindlichen Krebse, wenn man sie zu hart anfasst, kriegen sie Druckstellen wie eine weiche Birne. Wird so ein anhängliches Tierchen vom Partner fallengelassen, dann platzt seine Gefühlswelt wie eine Wassermelone. Ein Krebs braucht vollsaftiges Obst, damit er immer genug Feuchtigkeit in den Augen hat. mehr...
Löwe (23. Juli bis 23. August)
Sonnengereift und in strahlenden Leuchtfarben dürfen die Südfrüchte sich dienernd dem königlich-luxusverwöhnten Gaumen nähern, Orangen gerne filetiert, die Zitronen in Sangria geschwenkt. Löwen darf auch mal eine frisch gepresste Kokosnuss als Badewannenfüllung serviert werden, die aufwendige Zubereitung überlassen sie großzügig dem Personal. mehr...
Jungfrau (24. August bis 23. September)
In ordentlich beschrifteten Gläsern und akkuraten Reihen auf sauberen Kellerregalen landen die einheimischen Früchte der Saison - biologisch angebaut natürlich - wenn fleißige Jungfrauenhände sie zwischen die Finger kriegen. Aus Brom- oder Himbeeren wird Marmelade, Zwetschgen werden zu Mus gekocht und Mirabellen verlassen den Eindünstkessel vorbildlich konserviert. mehr...
Waage (24. September bis 23. Oktober)
Mit Waagen ist gut Kirschen essen, die sind viel zu kultiviert, um mit den Kernen zu spucken, außerdem mögen sie alles, was derart nett paarweise miteinander im Baum schaukelt. Aprikosen oder Pfirsiche aus der Dose sind so hübsch glitschig, damit lassen sich nette Törtchen geschmackvoll füllen, um dem Partner den honigsüßen Sirup ums Maul zu schmieren. mehr...
Skorpion (24. Oktober bis 22. November)
Sie kommen da her, wo es Skorpione hinzieht, nämlich aus düsterem, dunklen Dickicht. Herb-saure Moosbeeren wachsen im finsteren Unterholz, die Rauschbeere treibt sich in der Verborgenheit von Sumpfgebieten herum, und manch einer soll schon beim Pflücken im Moor versunken sein. Der hätte doch lieber Würgefeigen zupfen sollen, bei denen stirbt nur der Wirtsbaum. mehr...
Schütze (23. November bis 21. Dezember)
Mit Schirmchen, Charme und Honigmelone schmeckt dem Schützen jeder farbenfrohe Cocktail; Alkohol muss draußen bleiben, ein Übermaß an guter Laune hat er sowieso. Ananas, Nektarinen, Kiwi oder Mango - mit üppig dickfleischigen Früchten, süßen Säften und dem aromatischen Duft der großen weiten Welt im Glas kann der Reiselustige in Urlaubserinnerungen schwelgen. mehr...
Steinbock (22. Dezember bis 20. Januar)
Steinobst für den Steinbock, Trockenfrüchte mit Ablaufdatum im nächsten Jahrzehnt und harte Nüsse als geizige Vitaminspender, sonst gönnt sich der Genügsame ja nichts, kein Wunder, dass manche Exemplare dieser Bergziegen selbst schon aussehen wie eine verstaubte Dörrpflaume. Dann helfen aber zur Auflockerung ein klarer Obstler oder grüne Äpfel. mehr...
Wassermann (21. Januar bis 19. Februar)
Physalis, Stern-, Brot- und Sharonfrucht, Kumquat, Litschis, was auch immer aus Vorderasien, Hinterindien oder Neuseeland an Eigenartigem importiert wird - je origineller, desto leckerer für experimentierfreudige Wassermänner. Fruchtige Überraschungen sind ganz besondere Schnappschussmotive, wenn man die Gesichtszugentgleisungen der Testesser vor die Linse nimmt. mehr...
Fische (20. Februar bis 20. März)
Realitätsflüchtende Fische lösen ihre Probleme gerne mal in flüssigen Früchten auf, und schon ist der Alltag erträglicher. Williams-Christ-Birne, Zwetschgenbrand, Pflaumenwein, Kirschwasser, Apfelschnaps oder Erdbeerbowle, ein Fisch liebt alles Fließende, er schwimmt immer mit dem Strom und summt: "Und ist das Leben noch so schwer, wer Sorgen hat, hat auch Likör". mehr...
Das Lifestyle-Magazin kostenlos-Horoskop.de ist keine "normale" Horoskop-Seite, sondern Astrologie mit Humor. Da bleibt keine Frage ungeklärt und kein Auge trocken - 100% kostenlos.
Impressum · Datenschutz · Cookies · © 1999-2023 Funsurfen, Thomas Hansen