Glück im Leben - danach streben wir alle. Aber Glück ist nicht gleich Glück.
Zum einen gibt es das Glück, das einem scheinbar schicksalhaft zufällt. Und
zum anderen gibt es das Glücklichsein, das mit Zufriedenheit, Dankbarkeit und
Erfüllung zu tun hat.
Wir alle kennen Menschen, denen alles in den Schoß zu fallen scheint. Ein Stück
weit ist es tatsächlich im Horoskop zu sehen, ob jemand ein solcher Glückspilz
ist. Wir sehen dann beispielsweise einen dominanten Jupiter, viele Trigone oder
Ähnliches. Manche Glückspilze sind tatsächlich auch glücklich, aber es gibt
auch solche, die alles haben und sich trotzdem leer fühlen.
"Du möchtest geliebt werden, weil du nicht selbst liebst, doch von dem Augenblick an, wo du selbst liebst, fragst du nicht länger, ob du von jemandem geliebt wirst oder nicht." Jiddu Krishnamurti
Glück im Horoskop
Auf die Liebe bezogen, könnte man die beiden oben genannten Arten von Glück
so beschreiben: Das Glück, den richtigen Menschen zu treffen, ist das eine -
diesen Menschen aber auch als den richtigen für sich selbst zu erkennen das
andere!
Wer sich selbst nicht lieben kann, der wird vielleicht jemanden treffen, der
zu ihm passen würde, aber er wäre bestimmt nicht offen dafür. Stattdessen zieht
er Menschen an, die ihn wieder und wieder enttäuschen oder verletzen. Ist das
Pech oder Schicksal? Nein. Es ist etwas, das man selbst aktiv verändern kann.
Seriöse Astrologen können dabei helfen. Denn sie wissen: Ein und dasselbe Horoskop
kann auf ganz verschiedene Weise gelebt werden. Und sie wissen auch um die Phasen,
in denen alles wie von selbst zu laufen scheint und jene, in denen es nicht
so gut läuft. Sie wissen, wann diese Phasen enden und können helfen, ihre Bedeutung
zu verstehen. Der Himmel will uns nicht schikanieren, aber er schickt uns Aufgaben,
damit wir uns entwickeln. Wer in der Liebe gern mehr Glück hätte, der steht
vor solch einer Aufgabe.
Die Haltung ist entscheidend
Denn Glück hat viel mit der inneren Haltung zu tun und damit, wie gut man weiß, in welche Fallen man immer wieder tappt. Wer beispielsweise verzweifelt nach dem richtigen Partner sucht, strahlt diese Verzweiflung auch aus. Es fällt ihm schwer, allein zu sein, er kann mit sich nichts anfangen oder bekommt schlechte Laune. Vielleicht wird dieser Mensch in seiner Verzweiflung wahllos, nach dem Motto "Viel hilft viel" geht er jede Woche los, flirtet und wundert sich, dass nie jemand "hängen bleibt". Dieser Mensch teilt astrologisch sein Horoskop auf, er weist einen Teil anderen Menschen zu: "Lebe du diesen Teil für mich!" Und dann fühlt es sich erst recht so an, als sei ein anderer Mensch "die bessere Hälfte".
Projektionen in der Liebe
Psychologen nennen diesen Vorgang "projizieren". Projektionen sind, vereinfacht ausgedrückt, die bewussten oder unbewussten Erwartungen, die man an den Partner hat. Projektionen sind an sich nicht "schlimm", ein Stück weit sind sie ganz normal. Wenn man nicht aufpasst und zuviel projiziert, dann kann es allerdings sein, dass man zu viel vom eigenen Horoskop nicht selber lebt. Dann passiert es möglicherweise, dass die Energie auf unerwünschte Weise ins Leben tritt: Man erwartet zum Beispiel mit Saturn im 7. Haus, dass der Partner Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit in das eigene Leben bringt. Wenn man es nun nicht selbst schafft, diese Eigenschaften in die Partnerschaft zu bringen, dann wird man Kritik vom Partner provozieren: Man bekommt die "strenge" Seite von Saturn zu spüren.
Blinde Flecken sichtbar machen
Besser wäre es also zu überlegen, was der Traumpartner in die Beziehung mitbringen
sollte, und dann zu versuchen, selbst ein Stück weit so zu sein. Auf diese Weise
nimmt man seine Projektionen zurück und wird wie von selbst gleich viel charismatischer
und attraktiver. Man wird selbst zum Traumpartner! Ein Blick ins Horoskop verrät,
welche Eigenschaften es sind, die den Horoskopeigner zum Traumpartner machen.
Fazit: Je bewusster der Horoskopeigner seine Anlagen kennt, desto besser kann
er sich darauf konzentrieren, was ihn glücklich macht und es damit aktiv bewirken!
Man kann im Horoskop nicht erkennen, ob jemand viel oder wenig geliebt wird
oder ob er selbst viel liebt oder nicht. Denn wir sehen im Horoskop nur die
Anlagen, aber nicht, was ein Mensch daraus macht. Es gibt keine Tierkreiszeichen,
die besser oder schlechter, mehr oder weniger lieben können als andere. Sie
lieben nur auf verschiedene Arten. Glück ist herauszufinden, was am besten zu
mir passt, und den Mut und das Vertrauen zu haben, es zu leben.
Das Lifestyle-Magazin kostenlos-Horoskop.de ist keine "normale" Horoskop-Seite, sondern Astrologie mit Humor. Da bleibt keine Frage ungeklärt und kein Auge trocken - 100% kostenlos.
Impressum · Datenschutz · Cookies · © 1999-2023 Funsurfen, Thomas Hansen