Der Begriff "Mystery" wird unterschiedlich verwendet. Zum einen bezeichnet man damit ein bestimmtes Film- beziehungsweise Romangenre, zum anderen aber auch Erscheinungen und Phänomene, die man sich nicht erklären kann ("mysteriös"). Meistens geht es um die Frage: "Existiert etwas hinter den Dingen, die wir sehen, oder nicht?"
Unsere Existenz ist voller Rätsel
Uns Menschen ist klar, dass es viele Fragen gibt, die in der Regel nur sehr schwer
zu beantworten sind. Genauer gesagt, sie überschreiten unseren geistigen
Horizont, sie sind meta-physisch. Eigentlich müsste man mit dem Philosophen
Ludwig Wittgenstein (1889 bis 1951) sagen: "Wovon man nicht reden kann,
darüber soll man schweigen!"
Doch es scheint in unserer Natur zu liegen, dem Mysteriösen, dem Unbekannten,
Gestalt verleihen zu wollen. Und daher haben auch die meisten Menschen eine Antwort
auf Fragen wie diese: Gibt es Außerirdische? Gibt es ein Leben nach dem
Tod? Macht das Leben einen Sinn? Gibt es Gott?
Mystery - ein beliebtes Genre
Das hier thematisierte Genre greift diese Fragen auf - und es liefert Antworten. Wahrscheinlich ist es deshalb so beliebt. In bekannten TV-Serien, etwa Akte X, Twin Peaks und X-Factor, bekommt der Konsument Geschichten präsentiert, in denen das Mysteriöse konkret, real wird. Da wir in dieser Hinsicht durchaus Überraschungen lieben, verfolgen wir auch jede Woche die neueste Ausgabe der jeweiligen Serie. Wir diskutieren mit Freunden und Bekannten über die Inhalte. Kurzum: Wir sind mit allen Sinnen dabei.
Parapsychologie
Ein eigener Wissenschaftszweig widmet sich gänzlich der Erforschung mysteriöser
Phänomene. Die sogenannte Parapsychologie befasst sich schwerpunktmäßig
mit Themen wie Reinkarnation, Telekinese, Spuk, Geistererscheinungen, Hellsehen...
Da die Psychologie seit Jahren bemüht ist, vor allem ihre Wissenschaftlichkeit
zu betonen, kann man sich leicht ausmalen, wie die Universitäts-Psychologie
diesem Forschungszweig gegenübersteht. Richtig, er wird gewöhnlich ausgeklammert.
Wer sich für Parapsychologie interessiert, findet einige lesenswerte Bücher
zu den oben genannten Themen.
Reinkarnation
Zwei Themen wollen wir hier herausgreifen: 1. Reinkarnation; 2. Hellsehen. Zunächst
einige Worte zur Reinkarnation. Es sind interessante Fälle bekannt. Auch
in Dokumentationen wird manchmal über Menschen berichtet, die zu 100 Prozent
davon überzeugt sind, schon einmal gelebt zu haben. Aus wissenschaftlicher
Sicht ist es bekanntlich unmöglich, Dinge zu wissen, die vor der eigenen
Geburt stattgefunden haben.
Nein, bei den Betreffenden ist das anders. Sie berichten von ihrem Leben "damals"
und führen das Fernsehteam sogar an den Ort, wo sie einmal geboren beziehungsweise
gestorben sind. Und wieder erhebt sich die Frage: Ist da was dran oder nicht?
Hellsehen
Wird das Thema Hellsehen in der Öffentlichkeit aufgegriffen, denken die meisten
Menschen wohl an eine alte Frau, die in eine Kugel schaut und dem Besucher Auskunft
über seine Zukunft gibt. Doch das Thema ist viel komplexer. Es gibt entsprechende
Karten, die man "legen" kann. Auch die Astrologie hat einiges dahin
gehend zu sagen (Horoskope).
Viele Menschen haben tatsächlich eine große Sehnsucht nach Wissen.
Sie wollen erfahren, was in der Zukunft passiert, wohin sie der eigene Lebensweg
führt.
Skeptiker oder Gläubiger?
Für welche Position entscheidet man sich nun, Skeptiker oder Gläubiger?
Woher weiß man, ob man auf der "richtigen" Seite steht? Wer
sich an der natürlichen Ordnung der Dinge orientiert, erlebt, wie oben schon
erwähnt, hin und wieder Grenzerfahrungen, die seinen Verstand überrumpeln.
Sein Gegenpart, der Gläubige, lebt gewissermaßen zufriedener, da er
in vielen mysteriösen Erfahrungen einen übergeordneten Sinn sieht.
Fazit: Es muss sich jeder selbst entscheiden und Stellung beziehen. Fakt ist,
dass es eben bestimmte Fragen gibt, die wir mit unserer Vernunft nicht gänzlich
beantworten können.
Das Lifestyle-Magazin kostenlos-Horoskop.de ist keine "normale" Horoskop-Seite, sondern Astrologie mit Humor. Da bleibt keine Frage ungeklärt und kein Auge trocken - 100% kostenlos.
Impressum · Datenschutz · Cookies · © 1999-2023 Funsurfen, Thomas Hansen