Wenn sich Menschen verlieben, haben sie nur Augen für den Anderen und verschmelzen miteinander. Und in der Regel spielt das Schlimmste an sich, ein Seitensprung, nicht die geringste Rolle. Der ist total tabu, nicht existent. Wieso gibt es dann überhaupt sexuelle Abenteuer in fremden Gefilden? Irgendwann vielleicht...
Am Anfang war das Feuer
Es gibt eine Zeit in der Liebe, in der gilt vor allem eines: Gemeinsamkeit! Natürlich
ist in diesem Zeitraum in der Regel kein Interesse an Menschen außerhalb
der Beziehung vorhanden. Man frönt der Leidenschaft und der Liebe.
Und das soll auch so sein! Schließlich ist die glücklichste Zeit einer
Beziehung sicherlich die erste Phase. Und die dauert circa ein halbes Jahr. Genießen
Sie sie! Der Alltag mitsamt seinen Aufgaben kommt früh genug.
Wenn das Feuer abbrennt
Wie jeder weiß: Das "Feuerwerk der Hormone" ist irgendwann abgebrannt,
mehr oder weniger. Und das ist auch normal und eigentlich nicht der Rede wert.
Manche erkennen diese Tatsache aber nicht als solche an. Entsprechend sind sie
dann extrem enttäuscht oder überrascht, wenn der Alltag in ihre Beziehung
Einzug hält. Manche Partner suchen dann nach einem neuen Kick. Und den finden
sie dann in Form eines Seitensprungs. Glauben sie. Bei anderen kann sich die Sehnsucht
nach einem Seitensprung über Jahre hinweg entwickeln.
Mehrere Eisen im Feuer
Wer grundsätzlich offen für die Thematik Seitensprung ist, erweitert
seine Aufmerksamkeit irgendwann; am Anfang der Beziehung stand nur der Partner
im Blickpunkt.
Man flirtet ausgiebig mit den Arbeitskollegen, mit Bekannten und Freunden. Auf
andere macht man einen sehr offenen Eindruck. Man fängt an, bestimmte Menschen
aus dem Umfeld auszuwählen, die für das Unternehmen Seitensprung infrage
kommen.
Warum Frauen fremdgehen
Es gibt viele Gründe für einen Seitensprung. Aber man muss zwischen Frauen und Männern im Allgemeinen unterscheiden. Wenn Frauen fremdgehen, suchen sie häufig Anerkennung oder auch die Nähe zu einem anderen Mann. "Frau" will eventuell auch wieder spüren, dass sie begehrenswert ist. Im Umkehrschluss heißt das meistens: In der Partnerschaft sind diese Bedürfnisse in den letzten Monaten oder Jahren vom Anderen nicht befriedigt worden.
Warum Männer fremdgehen
Stellt man die Frage, ob Frauen oder Männer häufiger fremdgehen, so
wird dem männlichen Geschlecht öfter der Hang zum Seitensprung zugesprochen.
Tatsache ist: Männer nehmen sexuelle Angebote von Frauen tendenziell eher
wahr.
Die meisten "Seitenspringer" müssen die Sexualpartnerin noch
nicht einmal mögen, um mit ihr Sex zu haben. Das ist in den Augen der meisten
Frauen geradezu unfassbar.
Was wissenschaftlich ebenso bestätigt ist: Frauen verzeihen eher einen Seitensprung
ihres Partners, wenn ganz sicher ist: Er hat mit der anderen Frau keine emotionale
Basis. Daher ist es kein Zufall, dass viele Frauen nach einem gebeichteten Seitensprung
des Partners fragen: "Liebst du sie?"
"Pimp up your relationship"
Trägt man alldem Rechnung, so ergibt sich recht schnell die Einsicht: Man
sollte sich in seiner Partnerschaft nicht auf die faule Haut legen. Männer können
bedenken und auch praktisch berücksichtigen, dass ihre bessere
Hälfte sich gerne als begehrenswerte Frau fühlt, auf Aufmerksamkeit
und auf Intimität Wert legt.
Frauen dürfen in Zukunft bei Bedarf Fantasie entwickeln. Die Paar-Sexualität
darf ruhig abwechslungsreich gestaltet werden. Wieso nicht mal ein Rollenspiel
ausprobieren?
Ohnehin gilt im Allgemeinen: Wenn das Paar pro Woche zwei- bis viermal Sex hat,
sinkt die Gefahr eines Seitensprungs.
Das Lifestyle-Magazin kostenlos-Horoskop.de ist keine "normale" Horoskop-Seite, sondern Astrologie mit Humor. Da bleibt keine Frage ungeklärt und kein Auge trocken - 100% kostenlos.
Impressum · Datenschutz · Cookies · © 1999-2023 Funsurfen, Thomas Hansen